Seite wählen
Barrierefreiheit
A
A
A

Bei strahlendem Wetter und in festlich geschmückter Umgebung rund um die idyllische Teichanlage im Park feierte das Seniorenzentrum Walsdorf am 1. Juli 2025 nicht nur sein traditionelles Sommerfest, sondern zugleich 10-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Jahrmarkt“ wurde ein unterhaltsamer und abwechslungsreicher Vormittag gestaltet, der Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden sowie zahlreichen Gästen in bester Erinnerung bleiben wird.

Den feierlichen Rahmen nutzten Udo Kunzmann und Sebastian Götz aus der Geschäftsführung der GKG Bamberg gemeinsam mit Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums Walsdorf Elena Becker für ein herzliches Grußwort an alle Anwesenden. In ihrer Ansprache ließen sie die vergangenen zehn Jahre Revue passieren, würdigten das Engagement des gesamten Teams und betonten die Bedeutung des Hauses für die Region. Auch zahlreiche Ehrengäste nahmen an den Feierlichkeiten teil, darunter Pfarrer Simon Meyer (evangelisch) und Pfarrer Sebastian Schiller (katholisch), die das Haus seit vielen Jahren begleiten, die zweite Bürgermeisterin Christine Wolf sowie Vertreter des VDK Albert Thornau aus Walsdorf und aus dem Bereich externer Betreuung und Therapie.
Im Mittelpunkt des Festes standen die rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner, die sichtlich Freude an der liebevoll gestalteten Veranstaltung hatten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eis, Popcorn, hausgemachte Kuchen und Torten, Schäuferla und gegrilltes Fischfilet standen auf der Speisekarte. Den traditionellen Fassanstich übernahm stellvertretender Geschäftsführer Sebastian Götz zur großen Freude der Gäste persönlich, die sich anschließend mit frisch gezapftem Bier, Beerenbowle oder einem Glas Sekt auf das Fest einstimmen konnten. Für musikalische Unterhaltung sorgte Holger Haßfurther, ein beliebter Gast im Seniorenzentrum Walsdorf, der mit bekannten Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen animierte. Magische Momente bescherte der Zauberer Cartini, der mit seinen Kunststücken Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Ein weiteres Highlight war das von der Sozialen Betreuung organisierte Jahrmarktprogramm mit Glücksrad, Dosenwerfen und liebevoll gestalteter Dekoration – vieles davon gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern vorbereitet.  Für große Überraschung und Freude sorgte zudem ein Besuch eines Clowns, der kleine Geschenke und Glückwunschkarten an die Bewohnerinnen und Bewohner überreichte.

Am Ende des Vormittags blickten alle Beteiligten auf ein gelungenes Fest zurück, das nicht nur das Jubiläum würdigte, sondern auch zahlreiche unvergessliche Momente bescherte.

SPRECHEN