Herzlich willkommen bei der GKG Bamberg – der gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH
Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft ist ein multifunktionaler Dienstleister im Bereich der medizinischen Versorgung und Pflege. Die aus der Vernetzung der verschiedenen Dienstleistungen erwachsenden Synergien tragen zum Wohlergehen der uns anvertrauten Patient*innen und Bewohner*innen, aber auch zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bei.
Daten & Fakten
Wir sorgen für Sie. Heute und morgen.
Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH bietet der Bevölkerung der Region Bamberg mit circa 1.500 Mitarbeiter*innen hervorragende und ganzheitliche Serviceleistungen rund um ihre Gesundheit. Die Juraklinik Scheßlitz mit 130 Betten und die Steigerwaldklinik Burgebrach mit 118 Betten unterstützen den Landkreis Bamberg in seinem Versorgungsauftrag und sichern die medizinische stationäre Versorgung der Bevölkerung in der Region Bamberg.
Ergänzend dazu bietet die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mit ihren Medizinischen Versorgungszentren in Burgebrach, Scheßlitz und Bischberg die ambulante Versorgung in Facharztpraxen verschiedener Fachrichtungen an.
Die SENIOTEL® gGmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg, stellt mit 616 stationären Pflegeplätzen ein breitgefächertes Angebot zur Verfügung, das die Betreuung von Senior*innen aller Pflegestufen beinhaltet und für demenziell erkrankte Menschen ein individuelles Versorgungskonzept bietet. Das Leistungsspektrum umfasst die stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen.
Abgerundet wird das Leistungsangebot der SENIOTEL® gGmbH durch einen Ambulanten Pflegedienst.
Die Leitung der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH

Geschäftsführer
Dipl.-Kfm. Udo Kunzmann
Telefon: 09542-779-110
Fax: 09542-779-199
E-Mail: u.kunzmann@gkg-bamberg.de

Stellvertretender Geschäftsführer / Kaufm. Leiter
Dipl.-Krankenhausbetriebswirt (VKD)
Harald Poßer
Telefon: 09542-779-114
Fax: 09542-779-199
E-Mail: h.posser@gkg-bamberg.de

Mitglied der Geschäftsführung / Leitung Personalwesen
Ute Göbhardt
Telefon: 09542-779-125
Fax: 09542-779-199
E-Mail: u.goebhardt@gkg-bamberg.de

Mitglied der Geschäftsführung / Betriebsleiter Steigerwaldklinik
Sebastian Götz
Telefon: 09546-88-513 (Betriebsleiter Steigerwaldklinik) 09542-779-107
Fax: 09542-779-199
E-Mail: sebastian.goetz@gkg-bamberg.de

Mitglied der Geschäftsführung / Leitung Finanz- und Rechnungswesen
Matthias Ruß
Telefon: 09542-779-132
Fax: 09542-779-199
E-Mail: m.russ@gkg-bamberg.de

Gesellschafter: Landkreis Bamberg
Aufsichtsratsvorsitzender:
Landrat Johann Kalb
Organigramm
Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH bietet mit ihren zwei Kliniken, der Juraklinik Scheßlitz und der Steigerwaldklinik Burgebrach sowie ihren Medizinischen Versorgungszentren in Burgebrach, Scheßlitz und Bischberg, ihren 11 Seniorenzentren der SENIOTEL® gGmbH und dem ambulanten Pflegedienst ein breitgefächertes Spektrum der medizinischen und pflegerischen Versorgung in der Region an. Die Beteiligungsgesellschaften und Kooperationspartner komplettieren das Angebot an die Bevölkerung in der Region Bamberg.
Übersicht über die Unternehmen der Gemeinnützigen
Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH

Leitbild
Präambel
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH, haben uns ein Leitbild als Grundlage unseres gemeinsamen Handelns gegeben. Dieses Leitbild beschreibt unseren Auftrag, unsere Vision und Leitsätze sowie die Werte, die uns verbinden.
Unser Auftrag
Wir helfen Menschen durch vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit und Pflege.
Unsere Vision und Leitsätze
Zu Führung und Mitarbeiter*innen
Wir arbeiten in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen. Mit ganzer Kraft setzen wir uns für die gemeinsamen Ziele ein und nehmen am wirtschaftlichen Erfolg teil. Durch ständige Fortbildung und persönliche Flexibilität optimieren wir die Qualität unserer Arbeit.
Zu Kund*innen und Patient*innen
Die umfassende und individuelle Betreuung der uns anvertrauten PatientInnen und Heimbewohner*innen ist geprägt von Verantwortungsbewusstsein und Respekt vor der Würde des Menschen. Ihr Wohl und ihre Zufriedenheit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit den externen PartnerInnen im Gesundheitswesen arbeiten wir zuverlässig und vertrauensvoll zusammen.
Zur Gesellschaft und Sozialem
Unsere vielfältigen Dienstleistungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsfürsorge in der Region. Durch wettbewerbsorientierte und innovative Unternehmenspolitik tragen wir Verantwortung für die Arbeitsplätze unserer MitarbeiterInnen. Positive Geschäftsergebnisse sichern unser Unternehmen und fördern die weitere Entwicklung.
Zu Ressourcen und Umwelt
Unsere Arbeitskraft und die zur Verfügung stehenden Mittel setzen wir wirtschaftlich ein. Der Umweltschutz hat für uns einen hohen Stellenwert. Effektive Kommunikation und Kreativität verbessern ständig unsere Zusammenarbeit.
Werte, die uns verbinden
Zuwendung und Wertschätzung – Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit – Teamfähigkeit und Loyalität – Respekt und Toleranz
Standorte
SENIOTEL® Lichteneiche

Stockseestr. 6a, 96117 Memmelsdorf-Lichteneiche
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
SENIOTEL® Lichteneiche
Stockseestraße 6A, 96117 Memmelsdorf, Deutschland
SENIOTEL® Stegaurach

Lerchenweg 57, 96135 Stegaurach
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
Betreutes Wohnen
SENIOTEL® Stegaurach
Lerchenweg 57, 96135 Stegaurach, Deutschland
Mobile Dienste des Landkreises Bamberg gGmbH – Ambulanter Pflegedienst

Lerchenweg 57, 96135 Stegaurach
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Hauswirtschaftliche Leistungen
Mobile Dienste des Landkreises Bamberg gGmbH – Ambulanter Pflegedienst
Lerchenweg 57, 96135 Stegaurach, Deutschland
SENIOTEL® St. Bernhard

Horbachweg 7, 96157 Ebrach
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
Kontaktformular09553-98991-0
SENIOTEL® St. Bernhard
Horbachweg 7, 96157 Ebrach, Deutschland
SENIOTEL® St. Vitus

Hauptstraße 11, 96138 Burgebrach
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
Kontaktformular09546-5938-0
SENIOTEL® St. Vitus
Hauptstraße 11, 96138 Burgebrach, Deutschland
SENIOTEL® Walsdorf

Weipelsdorfer Str. 8, 96194 Walsdorf
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
4 Doppelzimmer (m/w/d)
Tagespflege
0 Tagespflegeplätze
Kontaktformular09549-9232-0
SENIOTEL® Walsdorf
Weipelsdorfer Str. 8, 96194 Walsdorf, Deutschland
SENIOTEL® Buttenheim

Hauptstraße 91, 96155 Buttenheim
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
Tagespflege
4 Tagespflegeplätze
Kontaktformular09545-35955-0
SENIOTEL® Buttenheim
Hauptstraße 91, 96155 Buttenheim, Deutschland
SENIOTEL® Adelsdorf

Läusbergring 18, 91325 Adelsdorf
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
Kontaktformular09195-92299-0
SENIOTEL® Adelsdorf
Läusbergring 18, 91325 Adelsdorf, Deutschland
SENIOTEL® Baunach

Überkumstraße 32, 96148 Baunach
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
Kontaktformular09544-98755-0
SENIOTEL® Baunach
Überkumstraße 32, 96148 Baunach, Deutschland
SENIOTEL® St. Elisabeth

Neumarkt 4, 96110 Scheßlitz
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
1 Doppelzimmer (m/w/d)
Kontaktformular09542-7738-0
SENIOTEL® St. Elisabeth
Neumarkt 4-6, 96110 Scheßlitz, Deutschland
SENIOTEL® St. Kilian

Oberend 29, 96110 Scheßlitz
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
0 Doppelzimmer (m/w/d)
Kontaktformular09542-779-200
SENIOTEL® St. Kilian
Oberend 29, 96110 Scheßlitz, Deutschland
SENIOTEL® Gundelsheim

Karmelitenstraße 20, 96163 Gundelsheim
Verfügbare Pflegeplätze
Vollstationäre Pflege
Kurzzeit Pflege
0 Einzelzimmer (m/w/d)
1 Doppelzimmer (m/w/d)
Kontaktformular0951-208768-0
SENIOTEL® Gundelsheim
Karmelitenstraße 20, 96163 Gundelsheim, Deutschland
Steigerwaldklinik
Steigerwaldklinik
Am Eichelberg, 96138 Burgebrach, Deutschland
Psychosomatische Tagesklinik
09545 35955 600
Psychosomatische Tagesklinik
Falkweg 40, 96138 Burgebrach, Deutschland
MVZ Burgebrach

Am Eichelberg 1, 96138 Burgebrach
09546-592522 (Gefäßmedizin und Phlebologie)
09546-88-880 (Psychotherapeutische Praxis)
MVZ Burgebrach
Am Eichelberg, 96138 Burgebrach, Deutschland
MVZ Bischberg – Arztpraxen für Innere Medizin / Kardiologie und Anästhesie
MVZ Bischberg – Arztpraxen für Innere Medizin / Kardiologie und Anästhesie
Hauptstraße 3, 96120 Bischberg, Deutschland
Juraklinik
Juraklinik
Oberend 29, 96110 Scheßlitz, Deutschland
Qualität
Qualitätsmanagement nach EFQM
Das EFQM Excellence-Modell ist die Basis des Excellence-Ansatzes.
Für das Ziel, unseren Patient*innen und Bewohner*innen optimale Heilungserfolge und Betreuung zu bieten, praktiziert die Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg Qualitätsmanagement nach dem EFQM-Modell für Exzellenz. Mit diesem Verfahren verbessern die Kliniken und die Seniorenzentren ständig ihre qualitativen Handlungsweisen und Ergebnisse im Bereich der Patient*innen-, Bewohner*innenbetreuung, Mitarbeiter*innenorientierung und der Effizienz.
Nach mehreren Committed-Verfahren hat sich die GKG 2019 als erste Organisation des Gesundheitswesens den hohen Anforderungen eines EFQM Recognised for Excellence-Verfahrens nach dem weiterentwickelten EFQM-Modell 2020 gestellt.
Die Auszeichnung Recognised 3 Stars bestätigt die hohe Qualität der GKG, vor allem im Bereich des aktiven Kundenmanagements.

Das EFQM-Modell

Ansprechpartner

Qualitätsbeauftragter der Kliniken
Matthias Opel
Telefon: 09546-88-222
Fax: 09546-88-200
E-Mail: m.opel@gkg-bamberg.de
Qualitätsberichte, weitere Zertifizierungen & Energiemanagement
- Transparenzbericht Seniorenzentrum Adelsdorf.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum Schloss Baunach.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum St. Vitus Burgebrach.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum Buttenheim.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum Gundelsheim.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum Lichteneiche.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum St. Bernhard Ebrach.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum St. Elisabeth Scheßlitz.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum Stegaurach.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum St. Kilian Scheßlitz.pdf Download
- Transparenzbericht Seniorenzentrum Walsdorf.pdf Download
- Transparenzbericht Ambulanter Pflegedienst.pdf Download
Venenkompetenzzentrum
Die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und der Berufsverband der Phlebologen zeichnen mit diesem erweiterten Gütesiegel ausschließlich Praxen oder Kliniken aus, die den Kriterien hinsichtlich qualitätsorientierter Diagnostik und Therapie entsprechen, die Qualitätsmanagement-Richtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses erfüllen, einen Nachweis der supervisierten Eingriffe und Fachweise von Fortbildungszertifikaten erbringen. Diese Zertifizierung sichert den Patient*innen einen einheitlichen hohen Qualitätsstandard für die phlebologische Versorgung, der objektiv eine hohe Struktur- und Versorgungsqualität sowie Prozesssicherheit nachweist. Die Patient*innen profitieren von der geprüften Qualität mit maximaler Sicherheit. Patient*innen werden auf der Grundlage aktueller medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnisse und auf der Basis von Leitlinien und Therapie-Empfehlungen der Fachgesellschaften behandelt.
Qualitätssiegel Hernienchirurgie
Um die Ergebnisse und die Qualität der Hernienchirurgie zu verbessern, wurde im Jahre 2009 die gemeinnützige Gesellschaft „Herniamed“ als ein bundesweites Netzwerk von Chirurgen gegründet. Kernpunkt des Herniamed-Projekts ist eine internetbasierte Qualitätssicherungsstudie, in die alle durchgeführten Hernienoperationen nach fundiertem wissenschaftlichem Standard eingegeben werden können. Die Teilnahme an dieser Studie gilt als Voraussetzung zum Erhalt des Qualitätssiegels. In diesem Rahmen hat sich die Steigerwaldklinik Burgebrach für die Verleihung des DHG-Siegels bewährt.
Qualitätssiegel Geriatrie Add-on
Vom Bundesverband für Geriatrie hat die Juraklinik in Scheßlitz das „Qualitätssiegel Geriatrie Add-on“ erhalten. Im Rahmen einer externen Prüfung wurde die vollständige Erfüllung der Anforderungen und damit eine qualitätsorientierte fachspezifische Versorgung der geriatrischen Patient*innen in der Juraklinik Scheßlitz nachgewiesen. Um den Anforderungen einer sich ändernden Versorgungslandschaft gerecht zu werden, wird das Qualitätssiegel Geriatrie
regelmäßig geprüft. Ebenso werden einmal jährlich interne Audits durchgeführt. Dieses Instrument der Qualitätssicherung beruht auf den Inhalten eines detaillierten Kriterienkatalogs.
Patient Blood Management
Die Steigerwaldklinik Burgebrach ist durch die Einführung des „Patient Blood Management“, ein medizinisches Konzept zur Steigerung der Patientensicherheit, einen weiteren großen Schritt zum Wohle der Patient*innen gegangen. Blutarmut stellt im Rahmen einer Operation einen starken Risikofaktor für Komplikationen dar. Ziel des PBM – Konzeptes ist es, durch frühzeitige Diagnose und Therapie einer vorhandenen Blutarmut vor geplanten Operationen entgegenzuwirken. Die Auszeichnung in „Silber“ erfolgte, im Rahmen einer Selbstevaluation, durch das Deutsche Patient Blood Management Netzwerk.
- G-BA_Patienteninformation_Verfahren-7-15.pdf Download
- G-BA_Patientenmerkblatt_Perkutane Koronarintervention_und_Koronarangiographie (QS PCI) Download
- G-BA_Patienteninformation_Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung).pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Herzschrittmacher.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Kniegelenk.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Hüftgelenk.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Pneumonie.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation _Vermeidung nosokomialer Infektionen-postoperativer Wundinfektionen.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Mammachirurgie.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Karotis-Revaskularisation.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Gynäkologische Operationen.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Dekubitusprophylaxe.pdf Download
- G-BA_Patienteninformation_Arthroskopie.pdf Download
Kooperationen

Zur Erweiterung unseres Behandlungsspektrums in der Juraklinik Scheßlitz und in der Steigerwaldklinik Burgebrach kooperieren wir mit nachfolgenden Fachärzt*innen und Praxen:
- Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
- Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Konsiliarärzte
- Fachärzte in unseren Räumlichkeiten
Die Fachärzte Dr. Köhler und Dr. Held sind operativ und konsiliarisch in der Steigerwaldklinik Burgebrach tätig. Ebenfalls befindet sich, unter Leitung von Dr. S. Köhler, eine Filialpraxis der Neurochirurgie-Praxis im Rondell der Steigerwaldklinik. Hier finden Dienstags neurochirurgische Sprechstunden statt.
Termine können über die Hauptpraxis der Neurochirurgen in Würzburg vereinbart werden.
Telefonnummer: 0931 55360 – E-Mail: www.neurochirurgen.de
Operatives Leistungsspektrum:
- Mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfällen der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Mikrochirurgische Operationen bei Wirbelkanalverengungen („Spinalkanalstenose“) der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Stabilisierende Eingriffe an der Wirbelsäule
Weitere Informationen finden Sie unter: www.neurochirurgen.de

Facharzt für Neurochirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Dr. med. Stefan Köhler
Telefon: 0931-553-60
Fax: 0931-304-63-30
E-Mail: praxis@neurochirurgen.de

Facharzt für Neurochirugie
Dr. med. Christopher Held
Telefon: 0931-553-60
Fax: 0931-304-63-30
E-Mail: praxis@neurochirurgen.de
Schwerpunkte der Praxis von Dr. Aletta Eberlein im Zentrum Bambergs sind kosmetische und wiederherstellende Operationen.
Operatives Leistungsspektrum in der Steigerwaldkinik:
- Brustverkleinerungen und Operationen bei Fehlbildungen der Brust
- Wiederherstellung der Brust nach Brustkrebs
- Bauchdeckenstraffung bei Kostenzusage durch die Krankenkassen
Weitergehende Informationen finden Sie unter: www.plastische-chirurgie-eberlein.de

Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie sowie Dermatologie
Dr. med. Aletta Eberlein
Telefon: 0951-208-778-90
Fax: 0951-917-92-92
E-Mail: info@plastische-chirurgie-eberlein.de
Innere Medizin / Hämatologie / Onkologie

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Dr. Stefan Fries
Onkologische Schwerpunktpraxis Bamberg
Buger Straße 101 96049 Bamberg
Telefon: 0951-309-400-10
Fax: 0951-309-400-110
E-Mail: info@onkopraxis-bamberg.de
Orthopädie / Unfallchirurgie

Facharzt für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Chirotherapie, Physikalische Therapie
Dr. med. Hans Fünfgelder
www.fuenfgelder.com

Facharzt für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Orthopädische Chirurgie
Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, Chirotherapie, Akupunktur, Ganzheitliche Schmerztherapie
Dr. med. Jens Flottemesch
www.fuenfgelder.com

Facharzt für Orthopädie, Zusatzbezeichnungen Sportmedizin und Chirotherapie
Dr. med. Achim Weber

Orthopäde, Unfallchirurg und Rheumatologe
Dr. med. W. Willauschus

Facharzt für Orthopädie, Zusatzbezeichnungen Chirotherapie, Sportmedizin und Akupunktur
Dr. med. Jürgen Hellich

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Dominik Popp

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Olaf Pöppelmeier
Gefäßchirurgie

Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie
Dr. med. Christian Skrobek
www.artiven.online
Gemeinschaftspraxis
Dr. Dr. A. Först / Dr. M. Gunselmann / M. Zachert
Die chirurgisch-orthopädische überörtliche Gemeinschaftspraxis mit den Fachärzten Dr. Dr. Andreas Först, Dr. Manfred Gunselmann und Michael Zachert haben neben ihrer Praxis in Hirschaid auch im Rondell an der Steigerwaldklinik Burgebrach einen Standort, an dem Herr Michael Zachert Sprechstunden abhält.
Terminvereinbarung:
Hirschaid – Telefonnummer: 09543 44 33 44 (Dr. Dr. Först / Dr. M. Gunselmann)
Burgebrach – Telefonnummer: 09546 88 364 (M. Zachert)
Ärztezentrum an der Steigerwaldklinik
Fachärzte für Allgemeinmedizin
- Dr. Dirk Rohde
- Dr. Christopher Geis
Telefon: 09546-6011
Fax: 09546-92 11 49
E-Mail: info@hausaerzte-am-eichelberg.de
Web: www.hausaerzte-am-eichelberg.de
Internistische Facharztpraxis
Rainer Just, Facharzt für Innere Medizin
Telefon: 09546-594-065
Bereitschaftspraxen
Darüber hinaus befinden sich die Bereitschaftspraxen des “Gesundheitsnetz Region Bamberg eG (GeReBa) an den Kliniken. Die ÄrztInnen des östlichen und des westlichen Landkreises Bamberg bieten den BewohnerInnen dieser Region einen ganz besonderen Service an. Die Bereitschaftspraxis Scheßlitz und die Bereitschaftspraxis Burgebrach sind direkt auf den Geländen der Kliniken angesiedelt. Sie sind leicht erreichbar, haben ausreichend Parkmöglichkeiten und stehen an Wochenend- und Feiertagen als Kassenärztlicher Notfalldienst zur Verfügung. Die Vermittlungszentrale erreichen Sie unter der Telefonnummer 116-117.
Gesellschaften
Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH besitzt neben ihren Hauptgeschäftsfeldern der stationären und ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung weitere Geschäftsfelder im erwerbswirtschaftlichen Bereich. Diese Geschäftsfelder beziehen sich auf:
MRT-Betriebs-GmbH in Scheßlitz
Die MRT-Betriebs-GmbH ist Eigentümer und Vermieter des Kernspintomographen (GE Signa Explorer). Dieser Tomograph wird von der Radiologie Bamberg genutzt.
Hospizakademie gGmbH in Bamberg
Weitere Infos zur Hospizakademie gGmbH in Bamberg finden Sie auf:
www.hospiz-akademie.org/index.html
MVZ Bamberg/Forchheim gGmbH
Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg ist am MVZ Bamberg/Forchheim gGmbH beteiltigt.
Gesundheitsregion plus Bamberg
Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg ist gemeinsam mit dem Ärztlichen Kreisverband Bamberg, der Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Landkreises Bamberg und der Sozialstiftung Bamberg (SSB) Gründungsmitglied des Vereins Gesundheitsregion plus Bamberg e. V.
Die chronische Unterfinanzierung des Gesundheitssystems und eine fortschreitende Ausbreitung anonymer, in erster Linie wirtschaftlich denkender „Gesundheitsketten“ auf Kosten von Arztpraxen und kommunalen Krankenhäusern führt zu tief greifenden Veränderungen in der Gesundheitsversorgung vor Ort. In naher Zukunft ist eine wohnortnahe und ebenso persönliche wie qualitativ hochwertige medizinische Rundum-Betreuung nicht mehr automatisch sichergestellt.
Der Verein wurde gegründet, um dieser Entwicklung erfolgreich und nachhaltig entgegen zu wirken. Mittlerweile setzen sich hier über 60 Mitglieder aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung und angrenzender Gebiete wie Pflege, Wellness oder Gesundheitstourismus, in einem in dieser Bandbreite bislang einzigartigen Zusammenschluss für ein gesundes Bamberg ein.
Gründungsmitglied der Klinik-Kompetenz-Bayern eG
Weitere Infos über den Klinik-Verbund finden Sie auf: www.klinik-kompetenz-bayern.de