• Kliniken
    • Kliniken
    • Juraklinik
    • Steigerwaldklinik
  • Seniorenzentren
    • Seniorenzentren
    • Seniorenzentrum Adelsdorf
    • Seniorenzentrum Baunach
    • Seniorenzentrum Burgebrach
    • Seniorenzentrum Buttenheim
    • Seniorenzentrum Ebrach
    • Seniorenzentrum Gundelsheim
    • Seniorenzentrum Lichteneiche
    • Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenzentrum St. Kilian
    • Seniorenzentrum Stegaurach
    • Seniorenzentrum Walsdorf
    • Ambulanter Pflegedienst
  • Ambulante Versorgung
    • Ambulante Versorgung
    • Übersicht
    • Arztpraxen
    • Ambulante Operationen
    • Psychosomatische Tagesklinik
    • Ambulanter Pflegedienst
    • Physikalische Therapie
    • Kontakt & Impressum
  • Kliniken
    • Kliniken
    • Juraklinik
    • Steigerwaldklinik
  • Seniorenzentren
    • Seniorenzentren
    • Seniorenzentrum Adelsdorf
    • Seniorenzentrum Baunach
    • Seniorenzentrum Burgebrach
    • Seniorenzentrum Buttenheim
    • Seniorenzentrum Ebrach
    • Seniorenzentrum Gundelsheim
    • Seniorenzentrum Lichteneiche
    • Seniorenzentrum St. Elisabeth
    • Seniorenzentrum St. Kilian
    • Seniorenzentrum Stegaurach
    • Seniorenzentrum Walsdorf
    • Ambulanter Pflegedienst
Barrierefreiheit
A
A
A

Eine traditionelle Kirchweihfeier fand im Seniorenzentrum Walsdorf statt.

Immer um den Laurenzi-Tag im August findet die Kirchweih in Walsdorf statt. Auch im Seniorenzentrum Walsdorf feiern die Seniorinnen und Senioren das Kirchweihfest. Im festlich geschmückten Speisesaal, mit kleinen Mini-Kirchweihbäumen als Tischschmuck, startete das jährliche Kirchweihfest. Der Kirchweihbaum selbst wurde dieses Jahr, wetterbedingt, im Speisesaal beschlagen und aufgerichtet. Einrichtungsleitung Elena Becker begrüßte gemeinsam mit einer Vertreterin der Gemeinde die Bewohnerinnen und Bewohner. Nach dem Kirchweihbier-Anstich feierten die Senior*innen mit stimmungsvoller Musik das Kirchweihfest. Ebenso fehlte auch nicht ein Hahnenschlag mit einem historischen Dreschflegel. Das Fest endete mit Kesselfleisch und Sauerkraut. Zum Abschluss der Kerwa-Tage gab es von den Senior*innen selbstgebackene Krapfen. Frau Becker dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das große Engagement, das eine solche, wirklich gelungene Veranstaltung benötigt.

 

SPRECHEN