Am vergangenen Sonntag feierte das Seniorenzentrum Lichteneiche sein 25-jähriges Bestehen. Bei sommerlichem Wetter und guter Stimmung kamen zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende, Angehörige und Gäste zusammen, um gemeinsam auf ein Vierteljahrhundert Gemeinschaft und Engagement zurückzublicken.
Bunte Stände, kleine Aktionen und ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot für Groß und Klein sorgten für einen rundum gelungenen Festtag. Erfrischende Limonaden und Cocktails servierte der Plattenladen Bamberg, während die Band „Asphaltstürmer“ mit bekannten Liedern zur festlichen Stimmung beitrug. Eine Kinderschminken- sowie Los-Aktion rundeten das Angebot ab. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Neben Gegrilltem gab es eine große Auswahl an Kuchen und süßen Kleinigkeiten. Ein Höhepunkt des Tages war der offizielle Festakt mit Grußworten vom stellvertretenden Landrat des Landkreises Bamberg Bruno Kellner, Geschäftsführer der GKG Bamberg Udo Kunzmann sowie Einrichtungsleiterin des Seniorenzentrums Lichteneiche Helene Simpson. Gemeinsam blickten sie auf die Entwicklung der Einrichtung seit der Gründung im Jahr 2000 zurück:
Das Seniorenzentrum wurde ursprünglich von der Gewobau Bamberg e.G. initiiert und ist Teil der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft Bamberg (GKG). Ziel war es, eine wohnortsnahe Versorgung mit stationären Pflegedienstleistungen und Serviceleistungen des Betreuten Wohnens zu ermöglichen – ein Vorhaben, dem das Seniorenzentrum heute noch gerecht wird: Mit 48 Pflegeplätzen in 26 Einzel- und 20 Doppelzimmern bietet das Haus stationäre Pflege sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Ein multiprofessionelles Team sorgt für eine umfassende Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Einige Mitarbeitende sind dem Haus schon seit vielen Jahren verbunden und prägen die familiäre Atmosphäre der Einrichtung. Das Angebot für die Seniorinnen und Senioren ist dabei vielfältig: Neben regelmäßigen Gottesdiensten, saisonalen Festen und Ausflügen gehören auch gemeinsame Aktivitäten wie Kochnachmittage oder Zeitungsrunden zum Alltag. Traditionen wie der Wunschbaum im Mai oder die Osterbrunnenfahrt durch die Fränkische Schweiz haben im Jahresverlauf einen festen Platz.
Geschäftsführer der GKG Bamberg Udo Kunzmann hob dabei die Bedeutung aller Mitwirkenden für das Leben und Wirken des Hauses hervor: „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz und ihre Treue. Ein besonderer Dank gilt Frau Simpson für die herausragende Arbeit. Durch das Engagement unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die Verbundenheit der Angehörigen und das Vertrauen unserer Bewohnerinnen und Bewohner wird unser Haus zu einem Ort der Begegnung und Menschlichkeit.“
Mit Blick in die Zukunft möchte das Seniorenzentrum Lichteneiche weiterhin eine Einrichtung bleiben, in der ältere Menschen mit Respekt, Zuwendung und Lebensqualität begleitet werden.